Die zeitlose Halterung für das eigene
ist eine Kaufempfehlung und tolle
Nottbeck Bürobedarf

Kennzeichenhalter »Lingen (Ems) ~ Stadt der Kivelinge«
Lingen (Ems) ~ Stadt der Kivelinge
Die Stadt Lingen (Ems) wurde 975 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und kann somit auf eine knapp 1050-jährige Geschichte zurückblicken. Ein nicht unwichtiger Teil dieser Historie sind auch die Kivelinge. Denn bereits seit einer Begebenheit im Jahre 1372, zu der die jungen, unverheirateten Bürgersöhne die eigene unter Belagerung stehende Heimatstadt verteidigten, wird in Lingen zu Ehren jener jungen Bürgersöhne alle drei Jahre das Kivelingsfest gefeiert. Diesen kleinen Kämpfern also, den Kivelingen, die mit Löwenmut und tapfer die Festungswälle verteidigten, wird auch heute noch gedacht. Und so schmückt sich die Stadt an der Ems mit dem Titel »Lingen (Ems) ~ Stadt der Kivelinge«! Auch heute, über 650 Jahre später, gibt es die Kivelinge immer noch. Nun jedoch folgt der Bürgersöhne-Aufzug keinem militärischen Auftrag mehr, sondern legt den Fokus seines Auftretens auf die heimatliche Kulturpflege. Und auch die Heimatstadt der Kivelinge lädt ein zu spannenden Entdeckungstouren, entlang des Historischen Rathauses, der Alten Posthalterei – einst Teil der direkten Postkutschen-Verbindung zwischen Amsterdam und Hamburg – und durch die drei großen Einkaufsstraßen Lookenstraße, Burgstraße und Große Straße. Diese führen heut‘ wie früher zu den einstigen Standorten der drei Lingener Stadttore, dem Burgtor, dem Lookentor und dem Mühlentor.